Absolut! Vor Ort gleicht keine Situation der anderen. Viele Faktoren beeinflussen eine erfolgreiche Inbetriebnahme Ihrer Wallbox. Unsere Installations-Experten kennen alle Vorschriften, Normen, Anmeldungen und bewerten ganz individuell den voraussichtlichen Aufwand. Sollten auch Grabungs- und Erdarbeiten nötig sein, erhalten Sie Feedback, wie damit am Besten umzugehen ist.
Ob Kabelverlegung, Wanddurchbrüche, Absicherungen und Erweiterung des Sicherungskastens... Unsere Experten machen sich ein Bild vom Zustand Ihrer Elektroinstallation, der Entfernung zwischen Anschlusskasten und dem gewünschten Ladepunkt, sowie der nötigen Kabelführung. So erhalten Sie von uns eine detaillierte Kostenabschätzung und transparenten Überblick der nötigen Arbeiten.
Nach Annahme des individuellen Angebotes erhalten Sie innerhalb von 2 Werktagen telefonisch oder per E-Mail eine Terminvereinbarung. Vor Ort erfolgt eine normgerechte Errichtung eines separaten Stromanschlusses im Verteilerkasten (inkl. Personen- und Leistungsschutzschalter); die Montage und Inbetriebnahme der Wallbox; Funktionstest und Dokumentation; Anmeldung beim Verteilnetzbetreiber und eine Kurzeinweisung zur Nutzung Ihrer Wallbox.
Mit der Begehung vor Ort kann sichergestellt werden, ob eine Installation bei Ihnen durchgeführt werden kann und wie hoch der voraussichtliche Installationsaufwand ist:
Ja, Sie sind nicht an bestimmte Wallboxen gebunden um unseren Service zu nutzen
Am Besten können das unsere Experten bewerten. Mit ihrer Erfahrung werden Sie die Gegebenheiten vor Ort einschätzen und die Möglichkeiten mit Ihnen besprechen.
Das hängt natürlich von den Umständen und dem Umfang der Installationsarbeiten ab, Sie können jedoch von 3 – 4 Stunden ausgehen.
NIO Power Home 3.0 ist ein geniales Produkt auf dem neuesten Stand der Technik. Leider gibt es in den Regionen Hamburg und Norderstedt eine besondere Anforderung vom Netzbetreiber. Alle Ladestationen, die nicht Ladesteuerbar sind dürfen nicht installiert werden.
Eine Kommunikationsschnittstelle mit einer Mindeststandard OCCP 1.6 (Open Charge Point Protocol) Version beherrscht.
Es wird gerade an einen neuem Produkt gearbeitet, die diese Anforderung der Ladesteuerbarket vom Netzbetreiber erfüllt. Sobald wir eine neue Version haben werden wir dies kommunizieren.
Ja, sowohl für den Pre-Check, als auch die Installationsarbeiten benötigen wir Zugang zum Sicherungskasten, der Garage usw.
Nachdem der Pre-Check bestellt wurde, findet die Terminierung telefonisch oder per E-Mail innerhalb von 3 Werktagen statt. Nach dem Pre-Check erhalten Sie ein Angebot / Kostenvoranschlag. Nach Annahme findet die Terminfindung wieder innerhalb von 3 Tagen statt und dann geht es auch schon los.
Die Installation mehrerer Wallboxen ist abhängig von der verfügbaren Anschlussleistung und muss durch den Versorgungsnetzbetreiber genehmigt werden – dabei hilft natürlich unser Fachelektriker. Erfahrungsgemäß können wir bis zu 4 Ladestationen an einem Ort prüfen & installieren. Der Pre-Check (Dokumentation und Angebotslegung) erfolgt für jeden Anschluss einzeln (auch wenn es der Nachbar ist) ist kostenpflichtig und muss bei der Bestellung angegeben werden. Anfahrtskosten entfallen selbstverständlich für jeden weiteren.
Leider nicht. Die Genehmigung vom Netzbetreiber ist notwendig für die Installation.
Kontaktieren Sie bitte dazu die NIO-Hotline.