Skip to content Skip to footer

Genesis G80 Electrified Luxury Wallbox installation

Einfach, unkompliziert, schnell

225 km/h

Top-speed

4.9 s

0-100 km/h

440 km

Reichweite

230 kW DC

Schnellladung

Ideale Lösungen für die reale Welt

Was für eine reale Reichweite und Energieeffizienz kann ich von Genesis G80 Electrified Luxury erwarten?

Reale Reichweite Prognose

Stadt - Winter

425 km

Stadt - Sommer

630 km

Autobahn - Winter

320 km

Autobahn - Sommer

410 km

Kombiniert - Winter

370 km

Kombiniert - Sommer

505 km

Stadt - Winter

425 km

Autobahn - Winter

320 km

Kombiniert - Winter

370 km

Stadt - Sommer

630 km

Autobahn - Sommer

410 km

Kombiniert - Sommer

505 km
Realer Energieverbrauch Prognose

Stadt - Winter

194 Wh/km

Stadt - Sommer

131 Wh/km

Autobahn - Winter

258 Wh/km

Autobahn - Sommer

201 Wh/km

Kombiniert - Winter

223 Wh/km

Kombiniert - Sommer

163 Wh/km

Stadt - Winter

194 Wh/km

Autobahn - Winter

258 Wh/km

Kombiniert - Winter

223 Wh/km

Stadt - Sommer

131 Wh/km

Autobahn - Sommer

201 Wh/km

Kombiniert - Sommer

163 Wh/km
Technische Daten

Beschleunigung 0-100 km/h

4.9 sec

Leistung

272 kW (370 PS)

Höchstgeschwindigkeit

225 km/h

Max. Drehmoment

700 Nm

Reichweite

440 km

Antrieb

Allrad

Beschleunigung 0-100 km/h

4.9 sec

Höchstgeschwindigkeit

225 km/h

Antrieb

Allrad

Leistung

272 kW (370 PS)

Max. Drehmoment

700 Nm

Antrieb

Allrad
Batterie

Batteriekapazität

87.2 kWh

Nutzbare Batteriekapazität

82.5 kWh

Batterietyp

Lithium-Ionen

Garantiezeitraum

Keine Daten

Anzahl Zellen

Keine Daten

Garantie Kilometerbegrenzung

Keine Daten

Batteriekapazität

87.2 kWh

Batterietyp

Lithium-Ionen

Garantie Kilometerbegrenzung

Keine Daten

Nutzbare Batteriekapazität

82.5 kWh

Garantiezeitraum

Keine Daten

Garantie Kilometerbegrenzung

Keine Daten
Einfach, unkompliziert, schnell

LADE DEIN Genesis G80 Electrified Luxury BEQUEM ZU HAUSE AUF

Mit unserem Service bieten wir Ihnen die professionelle Planung und Installation Ihrer Wallbox für Ihr Genesis G80 Electrified Luxury durch qualifiziertes Personal. Vergessen Sie zeitraubende Suche nach Elektrikern und Angebotsvergleichen - bei uns erhalten Sie alles individuell und aus einer Hand.

Aufladen
Zu Hause / Am Fahrtziel

Ladeanschluss

Type 2

Ladezeit

9 Stunden

Platzierung

Vorderseite - Links

Ladegeschwindigkeit

50 km/h

Ladeleistung

11 kW AC

Plug & Charge Unterstützt

Ja

Ladeanschluss

Type 2

Platzierung

Vorderseite - Links

Ladeleistung

11 kW AC

Ladegeschwindigkeit

50 km/h

Ladezeit

9 Stunden

Plug & Charge Unterstützt

Ja
Schnellladen

Schnellladeanschluss

CCS

Schnellladezeit

21 min

Platzierung

Vorderseite - Links

Schnellladegeschwindigkeit

880 km/h

Schnellladeleistung (max.)

230 kW DC

Autocharge Unterstützt

Ja

Schnellladeleistung (10-80%)

170 kW DC

Schnellladeanschluss

CCS

Platzierung

Vorderseite - Links

Schnellladeleistung (max.)

230 kW DC

Schnellladeleistung (10-80%)

170 kW DC

Schnellladezeit

21 min

Schnellladegeschwindigkeit

880 km/h

Autocharge Unterstützt

Ja
Energieverbrauch
EVDB Realwerte

Reichweite

440 km

Fahrzeug Benzinäquivalent

2.1 l/100km

Fahrzeugverbrauch

188 Wh/km

Reichweite

520 km

Fahrzeugverbrauch

159 Wh/km

Nennverbrauch

Fahrzeug Benzinäquivalent

1.8 l/100km

Reichweite

440 km

Fahrzeugverbrauch

188 Wh/km

Fahrzeug Benzinäquivalent

2.1 l/100km

Nennverbrauch

Reichweite

520 km

Fahrzeug Benzinäquivalent

1.8 l/100km

Fahrzeugverbrauch

159 Wh/km
WLTP Werte (TEL)

Reichweite

Fahrzeugverbrauch

Nennverbrauch

Fahrzeug Benzinäquivalent

Reichweite

Nennverbrauch

Fahrzeugverbrauch

Fahrzeug Benzinäquivalent

Länge

Länge

5005 mm

Kofferraumvolumen

354 L

Breite

1925 mm

Ladevolumen max.

Keine Daten

Breite inkl. Spiegel

520 km

Kofferraumvolumen vorne

0 L

Höhe

1470 mm

Dachlast

Keine Daten

Radstand

3010 mm

Anhängerkupplung Option

Keine Daten

Leergewicht (EG)

2325 kg

Anhängelast ungebremst

Keine Daten

Zulässige Gesamtmasse (zGM)

2770 kg

Anhängelast gebremst

Keine Daten

Nutzlast

520 kg

Stützlast

Keine Daten

Länge

5005 mm

Breite

1925 mm

Breite inkl. Spiegel

520 km

Höhe

1470 mm

Radstand

3010 mm

Leergewicht (EG)

2325 kg

Zulässige Gesamtmasse (zGM)

2770 kg

Nutzlast

520 kg

Kofferraumvolumen

354 L

Ladevolumen max.

Keine Daten

Kofferraumvolumen vorne

0 L

Dachlast

Keine Daten

Anhängerkupplung Option

Keine Daten

Anhängelast ungebremst

Keine Daten

Anhängelast gebremst

Keine Daten

Stützlast

Keine Daten
Verschiedenes

Sitze

5 Personen

Karosseriebauform

Stufenheck

Isofix

Keine Daten

Segment

Oberklasse

Wendekreis

11.6 m

Dachreling

Keine Daten

Fahrzeugplattform

11.6 m

Wärmepumpe (WP)

Ja

Reine BEV-Plattform

Keine Daten

WP Serienausstattung

Ja

Sitze

5 Personen

Isofix

Keine Daten

Wendekreis

11.6 m

Fahrzeugplattform

11.6 m

Reine BEV-Plattform

Keine Daten

Segment

Oberklasse

Karosseriebauform

Stufenheck

Wärmepumpe (WP)

Ja

Dachreling

Keine Daten

WP Serienausstattung

Ja
elektrifizierung

Mit einer Ladestation fängt alles an.

Ob Zuhause oder im gewerblichen Umfeld - mit der richtigen Ladeinfrastruktur, können Sie können Sie Ihren Genesis G80 Electrified Luxury schnell, sicher und komfortabel laden. Wir helfen Ihnen mit:

Von Beratung bis Wartung - Wir kümmern uns um alles

Umfassende Lösungen für die Elektrofahrzeug-Ladung

Wir bieten ganzheitliche Lösungen für die Installation und Wartung von Elektrofahrzeug-Ladesystemen. Von der individuellen Beratung und Planung über die fachgerechte Installation bis hin zum zuverlässigen Wartungs- und Entstörungsservice stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite. Unsere maßgeschneiderten Dienstleistungen gewährleisten eine reibungslose und effiziente Elektrofahrzeug-Ladung, damit Sie Ihre Fahrzeuge optimal nutzen können.

01

Individuelle Beratung und Planung

Erhalten Sie eine detaillierte Kostenabschätzung und einen transparenten Überblick über die notwendigen Arbeiten für Ihre Elektroinstallation. Unsere Experten bewerten Ihren Standort und geben maßgeschneiderte Empfehlungen.
02

Installation und Inbetriebnahme

Vereinbaren Sie innerhalb von 3 Werktagen nach Annahme unseres individuellen Angebots einen Termin für die Errichtung eines separaten Stromanschlusses, die Montage und Aktivierung der Wallbox, Tests, Dokumentation, Netzbetreiberanmeldung und eine kurze Benutzeranleitung.
03

Wartungs- und Entstörungsservice

Als autorisierte Servicepartner verschiedener Hersteller bieten wir schnelle und kompetente Unterstützung bei Problemen oder Störungen mit Ihrer Wallbox, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Beispielrechnung S
  • Anmeldung beim Verteilnetzbetreiber & Inbetriebnahme-Meldung
  • Auftragskoordination
  • Anfahrt innerhalb Deutschlands
  • Montage und Inbetriebnahme der AC Ladestation an vorbereiteter Infrastruktur nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik
  • Funktionstest, Abnahmemessung & Dokumentation
  • Einweisung in die Bedienung der Wallbox
Beispielrechnung M
  • Anmeldung beim Verteilnetzbetreiber & Inbetriebnahme-Meldung
  • Auftragskoordination
  • Anfahrt innerhalb Deutschlands
  • Montage und Inbetriebnahme der AC Ladestation
  • Lieferung & Verlegung 10 m Erdkabel 5x6 mm² & 10 m LAN-Kabel (Steuerleitung) inkl. Kunststoffstangenrohr
  • 2 Wanddurchbrüche inkl. Auffüllen
  • Leitungsschutzschalter B20A & Fehlerstromschutzschalter Typ A, 40A (deutscher Markenhersteller)
  • Funktionstest, Abnahmemessung & Dokumentation
  • Einweisung in die Bedienung der Wallbox
Beispielrechnung L
  • Anmeldung beim Verteilnetzbetreiber & Inbetriebnahme-Meldung
  • Auftragskoordination
  • Anfahrt innerhalb Deutschlands
  • Montage und Inbetriebnahme der AC Ladestation
  • Lieferung & Verlegung 15 m Erdkabel 5x6 mm² & 15 m LAN-Kabel (Steuerleitung) inkl. Kunststoffstangenrohr
  • 2 Wanddurchbrüche inkl. Auffüllen
  • Leitungsschutzschalter B20A & Fehlerstromschutzschalter Typ A, 40A (deutscher Markenhersteller)
  • Funktionstest, Abnahmemessung & Dokumentation
  • Einweisung in die Bedienung der Wallbox
Bitte bei Preisvergleichen zu anderen Anbietern beachten:

Oben genannte Pakete sind Beispiele. Bei der Installation wird nur verrechnet, was tatsächlich benötigt wird. Der Techniker installieren Ihre Wallbox entsprechend den anerkannten Regeln der Technik (VDE, VDI, DIN etc.)  und den Vorgaben (TAB) ihres Verteilnetzbetreibers - in hoher Qualität und zukunftssicher, da ein LAN-Kabel gleich mit verlegt wird.

Professioneller und sicherer Einbau Ihrer Wallbox: Fach-Elektriker von elektrify setzen Ihren Genesis G80 Electrified Luxury unter Strom

Wenn es um die Installation einer Wallbox geht, ist die Wahl des richtigen Elektrikers entscheidend. Bei elektrify verstehen wir, wie wichtig eine fachgerechte Installation für die Sicherheit und Effizienz Ihrer Ladestation ist.

Unsere speziell ausgebildeten Elektriker für Ladestationen bringen nicht nur umfangreiches Fachwissen, sondern auch jahrelange Erfahrung in der Elektromobilität mit. Wir sorgen dafür, dass Ihre Wallbox nicht nur optimal funktioniert, sondern auch alle Sicherheitsstandards erfüllt.

Mit elektrify können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Wallbox-Installation professionell, schnell und zuverlässig durchgeführt wird, damit Sie Ihr Elektrofahrzeug sorgenfrei und effizient laden können.

Wie wird der zu versteuernde geldwerte Vorteil für die private Nutzung elektrischer Dienstwagen berechnet?

Die Berechnung des zu versteuernden geldwerten Vorteils basiert auf der vergünstigten Besteuerung gemäß den Vorschriften für die private Nutzung elektrischer Dienstwagen, was zu einer reduzierten Steuerlast führt.

Welche Reichweiten kann man in unterschiedlichen Witterungsbedingungen erwarten und welche Faktoren beeinflussen sie?

In der Praxis variieren die Reichweiten von Elektrofahrzeugen je nach Witterungsbedingungen und anderen Einflussfaktoren. Als Beispiel können folgende Reichweiten genannt werden:

  • Winter (‚Worst-Case‘): Unter extremen Bedingungen wie -10°C Außentemperatur und aktiver Heizung kann die Reichweite eines Elektrofahrzeugs beeinträchtigt werden. Die tatsächliche Reichweite kann unter diesen Umständen niedriger ausfallen.
  • Sommer (‚Best-Case‘): Bei idealen Bedingungen wie 23°C Außentemperatur und deaktivierter Klimaanlage kann die Reichweite eines Elektrofahrzeugs maximiert werden. Unter diesen Bedingungen kann die tatsächliche Reichweite höher sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Reichweite auch von anderen Faktoren wie Geschwindigkeit, Fahrverhalten, Witterungs- und Fahrstreckenbedingungen abhängt.

Was bedeuten die Abkürzungen TEL, TEH und Nennwerte in Bezug auf Elektrofahrzeuge?

Die Abkürzungen haben folgende Bedeutungen:

  • TEL: Test Energy Low – Dies bezieht sich auf den niedrigen Energieverbrauchswert, der bei bestimmten Testszenarien gemessen wird.
  • TEH: Test Energy High – Dies ist der hohe Energieverbrauchswert, der ebenfalls bei bestimmten Testszenarien gemessen wird.
  • Nennwerte: Diese beziehen sich auf die offiziellen Herstellerangaben, die auch die Ladeverluste mit einschließen.

Diese Werte dienen als Referenz für den Energieverbrauch und die Reichweite von Elektrofahrzeugen und werden bei verschiedenen Tests verwendet, um die Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge zu bewerten. Hinweis: Die Fahrzeugwerte beziehen sich auf die berechneten Werte für den reinen Antrieb und Nebenverbraucher und bieten eine präzisere Vorstellung von der tatsächlichen Leistung des Fahrzeugs.

Wie variieren die Reichweiten von Elektrofahrzeugen in unterschiedlichen Witterungsbedingungen und unter welchen Annahmen werden diese gemessen?

Die Reichweite von Elektrofahrzeugen kann je nach Witterungsbedingungen stark variieren. Hier sind Beispiele für realistische Reichweiten unter verschiedenen Bedingungen:

  • Winter (‚Worst-Case‘): Bei einer Außentemperatur von -10°C und aktiver Heizung kann die Reichweite eines Elektrofahrzeugs reduziert werden. Unter diesen Bedingungen können die Fahrer mit einer verringerten Reichweite im Vergleich zu idealen Bedingungen rechnen.
  • Sommer (‚Best-Case‘): Bei einer Außentemperatur von 23°C und deaktivierter Klimaanlage kann die Reichweite eines Elektrofahrzeugs maximiert werden. Unter solchen optimalen Bedingungen kann die tatsächliche Reichweite höher sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Beispiele unter der Annahme einer konstanten Geschwindigkeit von 110 km/h auf der Autobahn berechnet wurden. Die tatsächliche Reichweite kann jedoch von einer Vielzahl von Faktoren abhängen, darunter Geschwindigkeit, Fahrverhalten, Witterungs- und Fahrstreckenbedingungen.

Wie funktioniert das Aufladen von Elektrofahrzeugen zu Hause oder am Fahrtziel und welche Faktoren beeinflussen die Ladedauer?

Das Aufladen von Elektrofahrzeugen kann sowohl an Steckdosen als auch an Ladestationen erfolgen. Dabei ist zu beachten, dass öffentliches Laden immer an einer Ladestation stattfindet. Die Geschwindigkeit, mit der das Fahrzeug lädt, hängt von zwei Hauptfaktoren ab:

  • Bereitgestellte Leistung am Ladepunkt (EVSE): Die Ladedauer wird maßgeblich von der Leistung bestimmt, die am Ladepunkt zur Verfügung steht. Diese Leistung wird durch das EVSE (Electric Vehicle Supply Equipment) bereitgestellt.
  • Maximale Ladeleistung des Elektroautos (EV): Die maximale Ladeleistung, die das Elektrofahrzeug aufnehmen kann, ist ein weiterer entscheidender Faktor. Die Ladedauer wird durch die niedrigere der beiden Leistungen begrenzt, da der kleinste gemeinsame Nenner den Ladeprozess bestimmt.

Es ist wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen, um die Ladedauer und die Effizienz des Ladevorgangs zu optimieren.

Was ist Schnellladen und wie funktioniert es bei Elektrofahrzeugen?

Schnellladen ist eine Technologie, die es ermöglicht, Elektrofahrzeuge innerhalb kürzester Zeit mit so viel Energie wie möglich zu laden. Dies ist besonders nützlich für Langstreckenfahrten, bei denen eine schnelle Aufladung erforderlich ist. Der typische Schnellladevorgang zielt darauf ab, den Ladestand des Fahrzeugs von 10% auf 80% zu erhöhen.

Die Ladeleistung sinkt jedoch bei einem Ladestand von über 80%, weshalb Schnellladevorgänge selten über diesen Wert hinausgehen. Zu diesem Zeitpunkt ist es oft effizienter, die Reise fortzusetzen, anstatt weiter zu laden.

Die Geschwindigkeit, mit der das Fahrzeug lädt, hängt von zwei Hauptfaktoren ab:

  • Bereitgestellte Leistung am Ladepunkt (EVSE): Die zur Verfügung gestellte Leistung am Ladepunkt bestimmt die Geschwindigkeit des Ladevorgangs.
  • Maximale Ladeleistung des Elektroautos (EV): Die maximale Ladeleistung, die das Elektrofahrzeug aufnehmen kann, beeinflusst ebenfalls die Ladegeschwindigkeit.

Die Effizienz des Schnellladevorgangs hängt daher von diesen beiden Faktoren ab und variiert je nach Ladepunkt und Elektrofahrzeugmodell.

Inhaltsverzeichnis