Skip to content Skip to footer

Anträge bis zum 22.08.2022

Fördergegenstand

Gegenstand der Förderung ist die Beschaffung und Errichtung neuer öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur einschließlich des dafür erforderlichen Netzanschlusses in Baden- Württemberg. Gefördert wird nur der Aufbau von neuen urbanen Schnellladehubs mit mindestens acht bis maximal 20 neuen DC-Schnellladepunkten mit mindestens 75 kW Ladeleistung pro Ladepunkt.

Im Rahmen des Aufbaus von urbanen Schnellladehubs können optional ergänzende Angebote für nachhaltige Mobilität (z. B. Ladepunkte und Flächen für Sharing- Angebote, Fahrradabstellanlagen, Paketabholstationen, Informationsangebote) gefördert werden (De-minimis-Beihilfe).

Die Bevölkerung pro 1 km2 muss im betreffenden 1-km-Quadrat gemäß 1-km-Raster des Zensus2011, in dem ein urbaner Schnellladehub errichtet wird, mehr als 500 betragen. Nicht förderfähig sind Schnellladehubs auf Bundesautobahnen (Rastplätze und Raststätten) und mobile Ladestationen.

Details zur Förderung

Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

Förderberechtigt
  • Der Antragsteller muss rechtsfähig und damitrechtlich eigenständig Antragsberechtigt sindnatürliche und juristische Personen.
Förderhöhe
 maximaler Förderbetrag
Normal-Ladepunkte bis 22 kW (AC & DC)50 %2 500 €
Schnell-Ladepunkte (ausschl. DC)mit Ladeleistung von über 22 Kilowatt bis kleiner als 100 Kilowatt50 %10 000 €
Schnellladepunkte (ausschlDC)mit Ladeleistung von 100 Kilowatt und höher50 %20 000 €

 

  • ergänzende Angebote können mit 50 Prozent derAusgaben bis insgesamt maximal 200.000 Eurogefördert warden
Wie bekomme ich Förderung?

Die Anträge sind bis spätestens 22. August 2022 23:59 Uhr beim Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg als elektronisches Dokument über die E-Mailadresse e-foerderung-bw@vm.bwl.demit dem Betreff „Förderantrag: Erster Förderaufruf zur Errichtung von urbanen Schnellladehubs“ einzureichen.

Die Auswahl und Förderentscheidung erfolgen durch das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg auf Grundlage der verfügbaren Haushaltsmittel.

e-foerderung-bw@vm.bwl.de

Telefon 0711 89686-9103